Segway Geschicklichkeitsparcours
Hier ist Balance und Geschicklichkeit gefragt! Nach einer kurzen Einführung in die Fun Challenge Bayern durch unsere erfahrenen Guides geht es los. Mithilfe von Gewichtsverlagerung könnt Ihr den Segway steuern. Die Funktionsweise der Segways ist ganz einfach: Lehnt man sich nach vorne, fährt man vorwärts. Um Kurven zu fahren, lehnt man sich nach links und rechts und um zu bremsen, lehnt man sich nach hinten. Sobald Ihr ein Gefühl für die Steuerung bekommen habt, gilt es, den aufgebauten Geschicklichkeitsparcour zu durchfahren und als Schnellster im Ziel anzukommen. So wird eure Action Fun Challenge in Bayern zum unvergesslichen Abentuer!
Bagger selber bedienen
Ein Kinderspielplatz für Erwachsene! Mit einem Mini Bagger und der Hilfe Ihrer Teammitglieder versuchen Sie verschiedene Gegenstände zu greifen, zu bewegen und zu stapeln. Hierbei ist Konzentration und Fingerspitzengefühl gefragt.
Seilrutsche über die Saalach
Sausen Sie mit Ihrem Team über eine 60m lange Seilrutsche knapp über den Fluss. Nachdem alle Teilnehmenden mit der Sicherheitsausrüstung (Helm, Sicherheitsgurt und Seilrolle) ausgestattet sind, macht sich die Gruppe auf einen ca. fünfminutigen Fußweg zum Ausgangspunkt des Aktion. Nach der Sicherheitseinweisung startet die abenteuerliche Fahrt mit der Seilrolle. Gerutscht wird von Baum zu Baum, über die Saalach hin und zurück.
Bogenschießen
Bei dieser Aktion kann die Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen getestet werden. Spannen Sie den Recurvebogen und lassen Sie die Pfeile fliegen! Nach einer Einweisung der Teilnehmer kann frei auf die Zielscheiben geschossen werden. Durch Körperbeherrschung, Konzentration sowie durch gleichmäßige, wiederholbare Bewegungen ist eine verbesserte Trefferquote schon nach kurzer Zeit sichtbar. Durch spannende Wettbewerb- und Teamspiele wird zudem der Ehrgeiz der Schützen geweckt.
Pamper Pole
Pamper Pole ist nichts für schwache Nerven. Mit angezogener Kletterausrüstung und ausreichender Sicherung durch das eigene Team sowie einen unserer Guides klettert Ihr auf den 8 Meter hohen Baumstamm. Natürlich zittern die Beine und das überträgt sich auf den Mast, was die Sache nicht unbedingt vereinfacht. Spätestens an diesem Punkt verlässt die Teilnehmerin oder der Teilnehmer seine gewohnte “Komfortzone”. Ist auch dieser Schritt gemeistert, folgt eine vorsichtige Drehung um 180° und dann - nach Absprache mit dem Sicherungsteam - der “Schritt ins Leere”. Eine Erfahrung mit Mehrwert!
Natürlich bieten wir noch weitere Teamspiele und Teambuilding-Übungen an, gerne beraten wir sie hierzu persönlich!